
Tauchen in Perfektion

Werkstatt
Wir reparieren deine Ausrüstung.

Atemregler
- Atemregler
- Revision
- Reparatur
- Seminare

Tauch-computer
-
Batterieservice
-
Datenauswertung
-
Funktionsprüfung

Tauchflasche
-
visuelle Inspektion
-
Ventil-Service
-
14-tägiger TÜV Termin
-
Innereinigung
-
Pulverbeschichten

Tarierjacket
-
Reiniging
-
Desinfektion
-
Inflatorrevision
-
Reparatur

Werkstatt
Atemregler

Die Atemreglerrevision ist Vertrauenssache!!!
Die Wartung wird durchgeführt von "Hauy", seit 20 Jahren Padi und SSI Tauchlehrer, anerkannter Techniker und Servicepartner bei mehr als 8 Atemreglerfirmen. 15 jährige Erfahrung als Techniker im Tauchshop und Tauchservice Rostock. Jährlich warten wir mehrere hundert Atemregler und weitere Tauchartikel. Aktuelle Schulungen und Updates, sowie entsprechendes Spezialwerkzeug sind selbstverständlich. Ein Ultraschallbad mit speziellen Reinigern, sowie Spezialgeräte zum Reinigen der Atemreglerschläuche sorgen für die perfekte Reinheit eurer Technik. Die Prüfung und Einstellung eurer Atemregler erfolgt mit einer computergesteuerten "Pressure Guard" Prüfbank (die einzige in MV), und ihr bekommt einen entsprechenden Prüfbericht über die Revision oder Reparatur.
Ablauf der Revision
-
Zustandsdokumentation bei Anlieferung
-
Zerlegung in sämtliche Einzelteile
-
Aussondern von Verschleißteilen entsprechend den Herstellerangeben und
-
Austausch beschädigten Teilen
-
Reinigung im Ultraschallbad
-
Spülung und Trocknung
-
Zusammenbau mit Originalersatzteilen
-
Voreinstellung
-
Endeinstellung und Dokumentation mit Ausdruck der Leistungskurven
-
Revision der Anbauteile und Zusammenbau
Weitere Serviceleistungen
-
Funktionskontrolle und Urlaubs-Chek von Tarierjackets, Atemregler, Trockentauchanzug, Tauchcomputer
-
Teilrevisionen
-
Kaufberatung
-
Verkauf und Ankauf von Gebrauchtgeräten
Preise
-
Revision Lungenautomat 1.+ 2. Stufe mit computergesteuerter Prüfbank „Pressure Guard“ 44,00 €
-
Revision Octopus 15,00 €
-
Reinigung Finimeterkonsole 5,00 €
-
Reinigung Jacket und Inflator 29,00 €
-
Batteriewechsel für Tauchcomputer je nach Typ bitte anfragen! von 22,- € bis 65,- €
-
Ersatzteile und Revisionskits werden extra berechnet
Reparaturauftrag
-
Ihr könnt uns eure Atemregler auch zusenden, wir erstellen euch einen Kostenvorschlag.
-
Die Revisionzeit beträgt ca. 1 Woche, wenn keine zusätzlichen Ersatzteile bestellt werden müssen.
-
Bitte Reparaturauftrag ausfüllen und mitsenden.
Werkstatt
Tauchcomputer
Batterieservice für alle Tauchcomputer in eigener Werkstatt, viele Batteriekits auf Vorrat, so das wir kurzfristige Reparaturen anbieten können.
Preisliste Batterieservice
Kurse Tauch-Computerschulung - richtige Einstellung Anwendung meines Tauchcomputers

Werkstatt
Neopren
Trockentauchanzüge und Watthosen / Anglerhosen abdrücken und auf Dichtigkeit prüfen.
Nähte und Löcher, sowie Arm- und Halsmanschetten an Trockentauchanzügen reparieren Latex-Mannschetten in Neopren- und Trilaminattauchanzügen einsetzen.
Reparatur oder erneuern des Trockenreißverschlußes Halsmannschetten Latex und Neoprenmanschetten erneuern oder austauschen mit individueller Anpassung Beintaschen oder Zubehörteile auf Tauchanzüge kleben.
Tauchanzüge - reinigen, waschen und desinfizieren.
Preise richten sich nach Aufwand.

Werkstatt
Jacket-Service
Euer Tarierjacket sollte einmal im Jahr gewartet werden, auch wenn es aussieht als wenn keine Wartung notwendig wäre , die meisten kommen erst wenn es nicht mehr funktioniert und dann kann der Inflator meist nicht mehr gerettet werden, Es scheint, dass es keine Teile, die kaputtgehen könnten und Service unnötig ist, insbesondere nach intensivem Gebrauch im Atlantik bilden sich Salzkristalle die das Jacket zerstören können.
Salz und Kalk setzen auch der Innenblase und den Ventilen zu, gerade die Inflatoreinheit kann versagen und bläst euch unkontrolliert nach oben. Oder Ventile schließen nicht mehr und ihr verliert Luft und habt somit keinen Auftrieb mehr.
Während des jährlichen Service überprüfen wir:
-
äußere und innere Zustand des BCD (Prüfung auf Risse, mechanische Beschädigung, Einstiche der inneren Speicherblase)
-
Zustand von Schnallen und Reißverschlüsse
-
innere Blase Dichtigkeitsprüfung
-
Funktionstest der Einlass - und Ablassventile
-
Inflator Service - Reinigung im Ulltraschallbad
-
Reinigung und Desinfektion der inneren Blase
Tipp für Euch
Grundübung jedes Kurses – ab- und ankoppeln des Inflatorschlauches und aufblasen/tarieren mit dem Mund an der Oberfläche und Unterwasser üben.
Bucht den Spezialkurs Equipment.
Hier zeigen wir euch wie ihr eure Tauchtechnik pflegen und warten könnt, damit sie lange hält und zuverlässig ist

Werkstatt
Flaschen-TÜV
TÜV für Tauchflaschen, Druckluftflaschen, Paintballflaschen
Was geschieht mit euren Flaschen bei uns ?
-
Bringt eure Flaschen so wie ihr sie nutzt zu uns.
-
Wir bauen den Standfuß, Brücken, Zusatzventile, Griffe und Netze für euch ab und prüfen diese kostenlos auf Beschädigungen.
-
Wir schrauben das Flaschenventil ab und reinigen oder revideren es bei Notwendigkeit, dann führen eine Sichtprüfung auf Rost-, Ölablagerungen oder Beschädigungen durch, die vor dem TÜV beseitigt / gereinigt werden müssen.
-
Danach erfolgt die Hydrostatische TÜV-Prüfung. Alles wird wieder zusammengebaut, auf Dichtigkeit geprüft und die Flasche mit 200 oder 300 bar Druckluft gefüllt. Dann ist eure Flasche wieder für 2 1/2 Jahre einsatzbereit.
-
Gesetzliche Vorschriften für Druckbehälter :
-
Hydrostatische Prüfung alle 5 Jahre und eine Sichtprüfung alle 2,5 Jahre - es dürfen nur Flaschen gefüllt werden mit gültigem TÜV - Stempel oder TÜV - Aufkleber
-
Weitere Leistungen die wir für euch bringen:
-
Sollte die Lackierung der Flasche beschädigt sein (gerade im Standfuß) bieten wir euch eine Pulverbeschichtung entsprechend DIN an.
-
Die Flasche wird aussen sandgestrahlt und weiß pulverbeschichtet - eine superhaltbare rubuste Beschichtung für den Unterwassereinsatz.
-
- Kosten je nach Flasche zwischen 39,- € und 54,- €
- TÜV Termine: - alle 14 Tage möglich
- Dauer ca. 14 Tage Tage - wir erweitern, reinigen und revidieren auch eure Ventile und anderes Zubehör
